Studie zum Entwicklungspotenzial von Pflanzenbeton in Frankreich

Angesichts der Entwicklung der Märkte für Pflanzenbeton aktualisiert FRD-CODEM die Studie über das Entwicklungspotenzial von Pflanzenbeton in Frankreich aus dem Jahr 2019 auf das Jahr 2025. Die Ziele der Studie sind die Beantwortung der folgenden Fragen: 

  • Wie ist der aktuelle Stand der Pflanzenfasern und -zuschläge, die in Beton verwendet werden können?
  • Wie sind sie auf dem Markt und in den Bausystemen positioniert?
  • Was sind die Trends in Bezug auf Innovation und Entwicklung?
  • Was sind die Horizonte, Erfolgsbedingungen und Hebel für einen massiven Einsatz?
  • Welche Größenordnungen rund um Preis und Umweltleistung

Preis der Studie Pflanzenbeton 

Möchten Sie die Dynamiken rund um Pflanzenbeton in Frankreich besser verstehen?
Bestellen Sie noch heute die Studie zum Entwicklungspotenzial von Pflanzenbeton in Frankreich!
Um uns während der Durchführung der Studie zu unterstützen, bestellen Sie zu einem Vorzugspreis vor!

750 500
  • Empfang der Studie vorab
  • Unterstützung von FRD-CODEM bei der Durchführung der Studie
  • Wirtschaftliche, ökologische und F&E-Elemente
750
  • Eine einzigartige Studie über Pflanzenbeton in Frankreich
  • Eine Bestandsaufnahme der Lösungen auf dem Markt
  • Wirtschaftliche, ökologische und F&E-Elemente

INHALT der Ausgabe 2019

  1. Überblick über die Studie
    1.1 Hintergrund
    1.2 Ziele der Studie
    1.3 Rahmen der Studie
    1.4 Methodologie
  2. Nomenklatur der Studie und regulatorische Herausforderungen
    2.1. Spezifische Nomenklatur für die Betonbranche
    2.2 Spezifische Nomenklatur für die Biomassebranche
    2.3 Zu berücksichtigender normativer und regulatorischer Kontext
    2.4 Strukturierung der Wertschöpfungskette "Beton für Gebäude".
    2.5 Schlussfolgerungen
  3. Bestandsaufnahme der Entwicklungen von Pflanzenbeton in Frankreich
    3.1 Beton mit wärmeisolierendem Charakter als Füllung oder Verputz.
    3.2 Beton für Lärmschutzwände
    3.3 Selbsttragende Fertigteilelemente
    3.4 Tragende Fertigteilelemente
    3.5 Faserbetone und Ähnliches
    3.6 Andere Felder des Möglichen?
    3.7 Positionierung von Bausystemen auf der Basis von Pflanzenbetonen.
    3.8 Schlussfolgerung
  4. Ausblick und Dynamik der Entwicklung
    4.1 Innovationsdynamik im Bereich der Betone
    4.2 Strategische Analyse der Chancen und Hindernisse für die Entwicklung von Pflanzenbeton und operative Empfehlungen
    4.3 Operative Empfehlungen
  5. Allgemeine Zusammenfassung und Empfehlungen
  6. Bibliografie 


Antrag auf Zugang zur Studie oder Vorbestellung