Durchführen von Studien notwendig für die Entwicklung der Ökomaterialien und Biobasierte Materialien

FRD-CODEM führt maßgeschneiderte Studien die Folgendes ermöglichen Verwertung Anwendungsmöglichkeiten von Pflanzenfasern und deren Mobilisierung sowie zur Begleitung der Entwicklung von Ökomaterialien auf den verschiedenen Märkten

Fähigkeiten zur Marktforschung und -kenntnis, um die Innovations- und Entwicklungsstrategie zu steuern

Durch den Aufbau robuster Datenbanken, sein Netzwerk von Industrieunternehmen und akademischen oder öffentlichen Partnern bietet FRD-CODEM Ihnen verschiedene maßgeschneiderte Studien an, mit denen Sie :

  • Den Zugang zu Märkten identifizieren und verstehen und Strategien zur Produktentwicklung festlegen  
  • Identifizierung von Schlüsseltechnologien, Suche nach Industriepartnern, Vorzeichnung von Fabriken, 
  • Die Schritte zur Mobilisierung von pflanzlichen Materialien verstehen, Vorkommen von der regionalen bis zur europäischen Ebene identifizieren 
  • Begleitung der Strukturierung von Biomassen-Wertschöpfungsketten für Materialien in einem Gebiet  
  • Technologiebeobachtung betreiben (neue Materialien, Verfahren, ...) 
  • Technische Bewertungen für das Bauwesen erhalten (ATEx/ATec/DTA/Berufsregeln) 
  • Sensibilisierung für die Verwendung von Ökomaterialien im Bauwesen 


FRD-CODEM begleitet Sie

Marktforschung/Technologie

Verfügbarkeit pflanzlicher Ressourcen

Studie Gebäude

Unsere Studienreferenzen

Entdecken Sie die öffentliche Referenzen der Studien die für unsere Kunden und Partnern zur Entwicklung unserer Innovationsstrategie im Dienste der Unternehmen zu fördern, der Branchen und der Gebiete .

Märkte
  • Memento zum Panorama der Märkte für technische Pflanzenfasern in Materialien (außer Holz) in Frankreich

2025, 2020, 2017

  • Pflanzenbeton: Studie zum Entwicklungspotenzial von Pflanzenbeton in Frankreich

2025, 2019

  • Marktstudie zu biobasierten Produkten der ADEME, durchgeführt von CERESCO, B4C und FRD-CODEM

2025

  • Marktstudie für eine Nutzung von gehäckseltem Stroh in den Regionen Grand-Est, Hauts-de-France und Ile-de-France im Hinblick auf die Ansiedlung einer Produktionsstätte, CERESIA & IELO

2024

  • Marktstudie zur Verwendung von Hanf als biobasiertem Material im Bausektor, SDEA & Eurométropole de Strasbourg

2023-2024

  • Studie Transition(s) 2050, Branche Neubau. Für die ADEME im Auftrag von TBC Innovation-FRD-CODEM

2022

  • Brief der Branche: Biobasierte Stoffe. Für die Arbeitsgruppe "HUB des Prescripteurs Bas Carbone".

2021

  • Des produits biosourcés durables pour les acheteurs publics et privés, Pour ADEME, en co-traitance avec EVEA

2019

  • Die Herausforderungen der Verwertung von nicht forstwirtschaftlicher Biomasse in biobasierten Materialien. Für FranceAgriMer, durchgeführt im Auftrag von Bio by Deloitte-FRD

2016

  • Markt für Dämmstoffe: Biobasierte Wärmedämmstoffe für das Bauwesen in Frankreich

2013

  • Betonmarkt: State of the Art zu Beton aus pflanzlichen Zuschlagstoffen

2008

  • Hanfbeton: Synthese des Wissens über Hanfbeton und Hanfmörtel

2008

Ressourcenverfügbarkeit & Territoriale Ansätze
  • Strukturierung einer Hanfbranche, eines biobasierten Materials, im Bausektor, SDEA & Eurométropole de Strasbourg

2024-2025

  • Blitzdiagnose der Hanfbranche in Hauts-de-France. Für die Region Hauts-de-France mit den Ambitions Bioeconomy and Materials

2025

  • Strategische Studie über die Produktion und Verwertung von Pflanzenfasern in der Region Grand-Est

2024

  • Weizenstroh, Hanf, Flachs und Raps im Bauwesen in der Region Hauts-de-France, CODEM/Région Hauts-de-France

2018

  • Exotische Fasern: Bewertung der Substituierbarkeit von europäischen Pflanzenfasern durch exotische Pflanzenfasern im Hinblick auf Verbundstoffanwendungen

2012

  • Europäische Fasern: Bewertung der Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Pflanzenfasern für stoffliche Zwecke in Frankreich

2011

  • Hanfvorkommen: Studie über das potentielle Hanfvorkommen in Frankreich

2008

Verfahren und Umsetzung
  • Leitfaden für die Renovierung von Wänden mit biobasierten Materialien

2021

  • AQC REX: Feuchtigkeit im Bauwesen - 12 Lehren, die man kennen sollte, AQC

2019

  • Operative Identifizierung von industriellen Verfahren zur Beherrschung des Hanf-Roulementes für neue Automobil- und Textilmärkte

2015

  • Sanierung der picardischen Holzfachwerkbauten

2014

  • Miscanthus-Verarbeitung: Konzept für eine Plattform zur Vorbereitung von Miscanthus, Für Invivo Agrosolution

2013

  • Extraktionsverfahren: Bestandsaufnahme der Leistungsfähigkeit von Verfahren zur Extraktion von Pflanzenfasern

2009

Materialleistungen
  • Vergleich der VOC-Emissionen in die Luft durch biobasierte Produkte, die im Bauwesen verwendet werden . Für die ADEME

2017

  • Untersuchung des Entwicklungspotenzials von Rapsgranulat für verschiedene Anwendungsmärkte

2016-2018

  • Sekundärstoffe: Studie zum Verwertungspotenzial von Sekundärstoffen aus Biomasse im Bereich der biobasierten Chemie und Materialien. Für die ADEME durchgeführt im Auftrag von Tech2market-FRD-CVG.

2016

  • Ölsaaten und Materialien: Studie zum Potenzial der Verwertung von Ölsaaten-Nebenprodukten in Materialien. Für Sofiprotéol

2016

  • Miscanthus and Materials: Study of the potential for the valuation of Miscanthus in materials, 53 pp.

2009

  • Performance of fibres: State of the scientific knowledge on plant fibres, 89 pp.

2008

Ende der Lebensdauer von Materialien & Umweltauswirkungen
  • Studie zur Verwertung am Ende der Lebensdauer von biobasiertem Beton, ADEME in Co-Vergabe IMT Nord-Europe und EVEA

2024

  • Biobased Materials: Maturity of the Different Chains and Areas State of Knowledge and Expert Opinions, For RECORD

2021

  • LCA: Vergleichende Lebenszyklusanalyse von biobasierten (PP/Flachs- und Hanffasern) und petrobasierten (ABS) Autotürverkleidungen, Für ADEME durchgeführt im Auftrag von Quantis-FRD-Ecotechnilin

2017

  • Fin de vie: identification des gisements et valorisation des matériaux biosourcés en fin de vie en France, 169 S., Für ADEME, durchgeführt im Cotrafting Tech2market- FRD-Natureplast

2014

  • LCA: Life Cycle Assessment of Biobased Materials (Lebenszyklusanalyse von biobasierten Materialien)

2013

Veröffentlichungen von FRD-CODEM

FRD-CODEM führt durch oder ist an der Durchführung beteiligt führt Referenzstudien durch. Diese Arbeiten ermöglichen die Verbesserung der Datenbanken und la Kenntnisse über Materialien, Technologien und Märkte Diese Informationen werden unseren Kunden und Partnern zur Verfügung gestellt.  

Memento der Märkte für technische Pflanzenfasern in Materialien (außer Holz) in Frankreich 

Studie zum Entwicklungspotenzial von Pflanzenbeton in Frankreich 

Leitfaden für die Renovierung von Wänden mit biobasierten Materialien