Das Technologie-Ressourcenzentrum für Ökomaterialien und biobasierte Materialien
Technology Resource Centre ( CRT ) begleitet FRD-CODEM die Entwicklung und Massenproduktion von biobasierten Materialien und Ökomaterialien auf zahlreichen Anwendungsmärkten: Bauwesen, Verkehr, Sport und Freizeit, Textilien, ...
FRD-CODEM beherrscht alle Schritte von der Idee bis zur operativen Umsetzung (TRL 5 bis 7): Marktforschung, Verfügbarkeit der Ressource, Ökodesign, Definition funktionaler Lastenhefte, Entwicklung innovativer Lösungen vom Labor- bis zum Industriemaßstab, Qualitätsmanagement, normative Begleitung, Verwaltung des Lebensendes...
Ausgestattet mit einem multidisziplinären Team stützt sie sich auf 2 Technologiehallen:
- In Troyes, in der Region Grand-Est, ermöglicht FRDlab die Entwicklung von Lösungen auf der Basis von Pflanzenfasern: Design von Fasern und Halbfertigprodukten nach Maß, Verarbeitbarkeit der Materialien, Qualitätskontrolle, Verfügbarkeit der Ressource...
- In Amiens in der Region Hauts-de-France entwickelt und charakterisiert das BATlab innovative Ökomaterialien, um sie auf den Markt zu bringen. Außerdem soll es die regionalen Akteure rund um das ökologische Bauen und die Ökomaterialien sensibilisieren, mobilisieren und zusammenführen.
Unsere Berufung und unsere Geschichte
FRD-CODEM wurde auf Anregung von Herstellern von Pflanzenfasern und -verstärkungen und wichtigen Akteuren der Pflanzenchemie gegründet und ist somit die erste industrielle Verbandsstruktur in Frankreich, die über ihre Aktionäre mehr als 30 % der gesamten nationalen Biomasseproduktion vereint. Ihr Ziel ist es, durch den Einsatz effizienter, sparsamer, erneuerbarer oder recycelter Lösungen zur Dekarbonisierung der Gesellschaft beizutragen.
FRD-CODEM ist im Herzen der Regionen Grand-Est und Hauts-de-France verankert, die über ein hohes Potenzial in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Industrie verfügen, und im Herzen des weltweit agierenden Kompetenzzentrums "Bioeconomy For Change" positioniert. FRD-CODEM ist dort die Referenzstruktur für den Sektor der biobasierten Materialien, insbesondere auf der Grundlage von Pflanzenfasern.
FRD-CODEM ist aus der Fusion zweier technischer Zentren, FRD und CODEM, im Jahr 2023 hervorgegangen und setzt deren seit 2008 eingeschlagene Richtung mit verstärkten und erneuerten Ambitionen fort.
"Dienstleistungen und Tests", "Innovation", "F&E-Projekte", "maßgeschneidert", "Reaktionsfähigkeit", "Professionalität", "Vertraulichkeit", "ständige Verbesserung der Kompetenzen und der Ausrüstung" sind die Schlüsselbegriffe, die täglich die Tätigkeit unseres CRT .
Im weiteren Sinne erfüllen wir eine Aufgabe von allgemeinem Interesse, indem wir Unternehmen und insbesondere KMU in unseren Wirtschaftszweigen und Gebieten direkt unterstützen.
FRD-CODEM in Zahlen bedeutet
und über unsere Forschungsarbeit in den letzten 16 Jahren
FRD-CODEM: CRT seit 2019
Das vom französischen Ministerium für Hochschulbildung und Forschung vergebene Label Centre de Ressources Technologique (CRT) ist ein französisches Qualitätssiegel. Es qualifiziert Strukturen zur technologischen Unterstützung von Unternehmen, insbesondere von KMU. KMU-KMI. Sie begleiten sie bei ihren Innovations- und Entwicklungsprojekten, die von der Diagnose bis zur technologischen Leistung, "von der Idee bis zur Industrialisierung" reichen können.
Dieses Label ermöglicht es FRD-CODEM, als Crédit Impôt Recherche (CIR) anerkannt zu werden, wodurch die Kunden von einer Steuerermäßigung in Höhe von 30 % der förderfähigen Ausgaben profitieren können.


Ein CRT bietet Unternehmen :
- Leistungen nach Katalog (Analysen, Tests, ...)
- Maßgeschneiderte Leistungen (Machbarkeitsstudie, Hilfe bei der Konzeption, Hilfe bei der Auswahl und Einführung von Technologien für Prototypen, ...)
- Forschungsleistung
- Maßnahmen zur Begleitung und Unterstützung (Transfer, Projektmanagement, Unternehmensstrategie, Vorschriften, Überwachung, ...)
- Vermittlung von Kontakten zu einem Kompetenznetzwerk (Verbindung zwischen Unternehmen und CRTs oder Universitätslaboratorien für kollaborative Projekte, ...)
- Maßnahmen zur Verbreitung von Technologie und Kommunikation
- Allgemeine oder unternehmensspezifische Ausbildungsmaßnahmen.
Die Werte eines CRTs sind :
- Das Engagement : Einsatz aller notwendigen Mittel und Kompetenzen, um die angestrebten Ergebnisse zu erreichen (kann sich auf einen Partner stützen, der in der Lage ist, die Leistung zu erbringen).
- Professionalität und Qualität : Erbringung von Dienstleistungen für seine Kunden, die dem Qualitäts- und Professionalitätsniveau entsprechen. bei der Ausführung der erbrachten Leistungen, insbesondere hinsichtlich der Ergebnisse, Kosten, Fristen und Vertraulichkeit
- Die Vertraulichkeit : Die CRTs verpflichten sich, das Thema, die Arbeit und die Ergebnisse aller Arbeiten im Rahmen einer Vertraulichkeitsvereinbarung geheim zu halten.
- Innovation und technologische Überwachung : Die CRTs verpflichten sich, ihr technologisches Erbe zu erneuern und zu erweitern, um ihren Kunden ständig aktualisierte Kompetenzen zu bieten.